“Ein kleiner Klaps hat noch niemandem geschadet?”

“Ein kleiner Klaps hat noch niemandem geschadet?” Diese und andere Fragen wie bspw. “Gewalt, das ist doch nur schlagen?” “Welche Wirkung hat die Corona Situation auf die Gewaltdelikte zwischen Eltern und Kindern?” “Welche Folgen kann Gewalt mit sich bringen?” “Dürfen Eltern ihren Kindern einen Klaps geben?” wurden vom Pädagogik – Kurs der EF beantwortet und … Mehr “Ein kleiner Klaps hat noch niemandem geschadet?”

Plakataktion – Tag der Menschenrechte 2021

Plakataktion – Tag der Menschenrechte Die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte” vom 10. Dezember 1948 definiert Rechte, die allen Menschen von Geburt an uneingeschränkt zustehen. Mit dem “Internationalen Tag der Menschenrechte” erinnern die Vereinten Nationen daran, dass diese Rechte weltweit immer wieder verletzt werden – Menschenrechtlern zufolge hat sich die Situation in den vergangenen Jahren verschlechtert. … Mehr Plakataktion – Tag der Menschenrechte 2021

Brexit – The Movie (The Trailer) – Q1 E LK

Brexit – The Movie Wir schreiben das Jahr 2022. Das Vereinigte Königreich hat nach einem langen, schweren Prozess (endlich?) die Europäische Union verlassen, in einem Prozess, der in der Presse gerne als “Brexit” tituliert wird. Viele Gelehrte unserer Zeit haben sich in den letzten Jahren Gedanken darüber gemacht, wie es zu dieser Entscheidung kommen konnte, … Mehr Brexit – The Movie (The Trailer) – Q1 E LK

Die Carolinenschule geht wählen

Bundestagswahl 2021: Demokratie selbst erleben – Die Carolinenschule Bochum geht wählen. Im Rahmen der Junior Bundestagswahlen 2021 gehen insgesamt 1,5 Millionen Jugendliche aus ganz Deutschland in dieser Woche an die Wahlurnen. Auch erstmals mit dabei: die Carolinenschule Bochum. Ein Team aus zwei engagierten Lehrer:innen (Frau Demet Erdem-Ince, Herr Marcel Wojzechowski) und acht Schüler:innen (Letizia M. … Mehr Die Carolinenschule geht wählen

Buckyballs

Buckyballs im Chemieunterricht 1996 bekamen Robert Curly, Richard Smalley und Harold Kroto den Chemie-Nobelpreis für die Entdeckung der Fullere (sphärische Moleküle aus Kohlenstoffatomen). An der Carolinenschule entdecken Tim und Nico die Fullere im Chemieunterricht. Die Molekülbaukästen helfen den Schülerinnen und Schülern dabei, räumliche Molekülstrukturen besser zu verstehen, wie hier am Beispiel eines Buckyballs (C60). C. … Mehr Buckyballs

Blick ins Klassenzimmer: Faust vor Gericht (Q2)

Faust vor Gericht! Im Deutsch LK der Q2 wurde abschließend zur Reihe über “Faust” der gleichnamige Protagonist vor Gericht gestellt. Ist Doktor Faust Schuld an Gretchens Schicksal und an dem Tod ihres Bruders? In einer nachgespielten Gerichtsverhandlung kam es zu einem starken Wortgefecht. Während Faust darauf pochte, dass er von Mephisto beeinflusst wurde, machte ihm … Mehr Blick ins Klassenzimmer: Faust vor Gericht (Q2)

Blick ins Klassenzimmer: Blackout Poetry (Q2)

Blackout Poetry – Englisch GK Q2 Gedichte kommen im Klassenzimmer nicht immer gut an. Moderne Gedichte schon gar nicht: sie sind abstrakt, folgen keinem typischen Schema, haben keinen Reim, keine Strophen und sind voller Metaphern, die man nur schwierig erkennt. Moderne Gedichte zu schreiben scheint unmöglich. So dachte auch der Englisch GK der Q2 – … Mehr Blick ins Klassenzimmer: Blackout Poetry (Q2)

Blick ins Klassenzimmer: Bilddiktat (EF)

Ein Bilddiktat mit dem iPad – Im Kunstunterricht der EF malen die Schülerinnen und Schüler mit der App Sketches ein Bild in „Acrylfarbe“, das ihnen von einem Mitschüler beschrieben wird. War die Beschreibung genau genug? Die digital gemalten Bilder werden verglichen und so nebenbei die Merkmale einer guten Bildbeschreibung erarbeitet. (K. Simon)