Eine Reise durch Ägypten – einen Werbeflyer erstellen

Eine Reise durch Ägypten – einen Werbeflyer erstellen Die Klasse 5a ist zum Einstieg in die Reihe „Ägypten – Eine frühe Hochkultur“ in die Rolle eines/einer Reisebüromitarbeiters/mitarbeiterin des Veranstalters „Ägypten Tours“ geschlüpft. Ihr Auftrag war es einen Werbeflyer zu basteln, der – trotz der derzeitigen Bedingungen – viele Touristen nach Ägypten locken und ihnen geheimnisvolle … Mehr Eine Reise durch Ägypten – einen Werbeflyer erstellen

Plakataktion – Tag der Menschenrechte 2021

Plakataktion – Tag der Menschenrechte Die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte” vom 10. Dezember 1948 definiert Rechte, die allen Menschen von Geburt an uneingeschränkt zustehen. Mit dem “Internationalen Tag der Menschenrechte” erinnern die Vereinten Nationen daran, dass diese Rechte weltweit immer wieder verletzt werden – Menschenrechtlern zufolge hat sich die Situation in den vergangenen Jahren verschlechtert. … Mehr Plakataktion – Tag der Menschenrechte 2021

Blick ins Klassenzimmer: Tafel-Wiki im Geschichte LK (Q1)

Der Geschichtsleistungskurs der Q1 der Carolinenschule beschäftigt sich in dieser Woche mit der Dekade um 1815 und der Frage, ob es sich um eine Epochenmarke für eine Welt in der Krise handelt. Dazu erstellen sie zunächst ein Tafel-Wiki zum Begriff Krise und werden in den nächsten Stunden erforschen wie Deutschland eigentlich zu einer Nation wurde. … Mehr Blick ins Klassenzimmer: Tafel-Wiki im Geschichte LK (Q1)

Blick ins Klassenzimmer: GL Jg. 6 (Steinzeit)

Die Vermarktung von Produkten der populären Geschichtskultur boomt, aber differenzierte Aussagen über die Epochen oder deren Prozessentwicklungen werden nicht vermittelt. Die 6er des Carolinencampus machen sich diese Woche auf den Weg die vereinfachte Geschichsinterpretation des Spielzeugherstellers Playmobil  zu hinterfragen und die Diskrepanz zwischen Fachwissenschaft und Geschichtskultur aufzudecken. (S. Rupieper)