Weltnichtrauchertag 2022
Am letzten Mai jeden Jahres ist Weltnichtrauchertag. Dieses Jahr haben Tom Binnewiese und Andro Chantladze aus der 8a ein Video im NW-WP Unterricht erstellt. … Mehr Weltnichtrauchertag 2022
Am letzten Mai jeden Jahres ist Weltnichtrauchertag. Dieses Jahr haben Tom Binnewiese und Andro Chantladze aus der 8a ein Video im NW-WP Unterricht erstellt. … Mehr Weltnichtrauchertag 2022
Einblicke in die Berliner Mauer mit Augmented Reality „MauAR Berlin“ – eine App im Test Nachdem sich die 10b in der Unterrichtsreihe zum Thema „Deutsche Demokratische Republik“ viele fachliche Informationen vom Mauerbau bishin zum Fall der Mauer erarbeiteten, sollten sie Einblicke in die Berliner Mauer mit Augmented Reality erhalten.
Die Gründung NRWs als Netflix Serie – die Klasse 10b sind die „Drehbuchautor:innen“ Die Entstehung des eigenen Bundeslandes mit Fokus auf das Ruhrgebiet zu erarbeiten, kann für den ein oder anderen Schüler oder Schülerin etwas zäh werden, nicht aber, wenn es um die Entwicklung einer fiktiven Dokumentation zu dem Thema geht. Die Klasse 10b sollte … Mehr Die Gründung NRWs als Netflix Serie
Seifenherstellung im Chemieunterrcht der Q2 „Haut und Hygiene“ – so lautet das Unterrichtsthema der Q2 im Chemieunterricht. Und was eignet sich besser als Einstieg in das Thema, als die Herstellung eigener Seifen? Denn schon bereits ca. 4500 v. Chr. entwickelten die Sumerer eine Vorform der Seife, die aus alkalischer Pflanzenasche und Ölen bestand. Im Laufe … Mehr Selbstgemachte Seife – Chemie Q2
“Ein kleiner Klaps hat noch niemandem geschadet?” Diese und andere Fragen wie bspw. “Gewalt, das ist doch nur schlagen?” “Welche Wirkung hat die Corona Situation auf die Gewaltdelikte zwischen Eltern und Kindern?” “Welche Folgen kann Gewalt mit sich bringen?” “Dürfen Eltern ihren Kindern einen Klaps geben?” wurden vom Pädagogik – Kurs der EF beantwortet und … Mehr “Ein kleiner Klaps hat noch niemandem geschadet?”
Brückenbauen an der Carolinenschule Die Schüler:innen des WP Arbeitslehre Wirtschaft/Technik Kurses des Jahrgangs 9 hatten in den letzten Wochen die Aufgabe, eine Brücke aus Papier oder Kunststoffstrohhalmen zu bauen. Die Brücken wurden anschließend durch ein technisches Experiment auf ihre Belastungsfähigkeit getestet, unter dem Gesichtspunkt Konstruktion und Material. T. Mazur Zurück Weiter
Eine Reise durch Ägypten – einen Werbeflyer erstellen Die Klasse 5a ist zum Einstieg in die Reihe „Ägypten – Eine frühe Hochkultur“ in die Rolle eines/einer Reisebüromitarbeiters/mitarbeiterin des Veranstalters „Ägypten Tours“ geschlüpft. Ihr Auftrag war es einen Werbeflyer zu basteln, der – trotz der derzeitigen Bedingungen – viele Touristen nach Ägypten locken und ihnen geheimnisvolle … Mehr Eine Reise durch Ägypten – einen Werbeflyer erstellen
Plakataktion – Tag der Menschenrechte Die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte” vom 10. Dezember 1948 definiert Rechte, die allen Menschen von Geburt an uneingeschränkt zustehen. Mit dem “Internationalen Tag der Menschenrechte” erinnern die Vereinten Nationen daran, dass diese Rechte weltweit immer wieder verletzt werden – Menschenrechtlern zufolge hat sich die Situation in den vergangenen Jahren verschlechtert. … Mehr Plakataktion – Tag der Menschenrechte 2021
Brexit – The Movie Wir schreiben das Jahr 2022. Das Vereinigte Königreich hat nach einem langen, schweren Prozess (endlich?) die Europäische Union verlassen, in einem Prozess, der in der Presse gerne als “Brexit” tituliert wird. Viele Gelehrte unserer Zeit haben sich in den letzten Jahren Gedanken darüber gemacht, wie es zu dieser Entscheidung kommen konnte, … Mehr Brexit – The Movie (The Trailer) – Q1 E LK
Weihnachtszauber 2021 Am 18. November 2021 war es so weit: die Carolinenschule Bochum öffnete ihre Türen für die Besucher des diesjährigen Weihnachtszaubers! Dieses Jahr war unser Konzept dabei etwas anders als in den Jahren davor: es wurden nicht nur gebastelte Dinge verkauft, sondern es gab vor Ort auch jede Menge Mitmachaktionen! Lesen Sie hier mehr! … Mehr Weihnachtszauber 2021 – Bericht