Einblicke in die Berliner Mauer mit Augmented Reality „MauAR Berlin“ – eine App im Test
Nachdem sich die 10b in der Unterrichtsreihe zum Thema „Deutsche Demokratische Republik“ viele fachliche Informationen vom Mauerbau bishin zum Fall der Mauer erarbeiteten, sollten sie Einblicke in die Berliner Mauer mit Augmented Reality erhalten.
Die App „MauAR Berlin“ baut an fünf Orten in der Stadt die Grenze virtuell wieder auf. Dazu gibt es jeweils zweiminütige Mini-Hörspiele, in denen ein Protagonist/ eine Protagonistin aus Ost- beziehungsweise Westberlin aus der Zeit berichtet. Das Material ist aus Gesprächen mit 15 Zeitzeugen entstanden.
Die Schülerinnen und Schüler konnten sich frei durch die Schule bewegen und sollten sich neben mehreren verpflichtenden Hörspielen, andere nach persönlichem Interesse aussuchen. Zum Abschluss sollten sie ihre Meinung abgeben, ob sie die App weiterempfehlen würden und in dem Zusammenhang eine entsprechende Begründung formulieren. Viele Schülerinnen und Schüler wollten ihr Rating direkt im App-Store mitteilen (Bewertungen s. Fotos). Die Bewertungen sind – bis auf geringe Darstellungsprobleme – ausschließlich positiv ausgefallen. Die App hat 4-5 Sterne bekommen, wurde aber von der Klasse zum Abschluss der Reihe empfohlen, da sie die Hörspiele auf diese Weise besser in den historischen Kontext setzen konnten.
A. Gesenhoff
