Die Entstehung des eigenen Bundeslandes mit Fokus auf das Ruhrgebiet zu erarbeiten, kann für den ein oder anderen Schüler oder Schülerin etwas zäh werden, nicht aber, wenn es um die Entwicklung einer fiktiven Dokumentation zu dem Thema geht. Die Klasse 10b sollte sich im Fach Gesellschaftslehre einige historische Schwerpunkte vom Ersten und Zweiten Weltkrieg, der Nachkriegszeit, den 1950/60er Jahren bis heute erarbeiten und aus den gesammelten Informationen ansprechende Episodentitel und Beschreibungen formulieren, wenn möglich in Bezug auf NRW und das Ruhrgebiet. Zum Schluss wurde diskutiert, welche Folge interessantesten erscheint und eine Begründung abgegeben.
Am Ende der Sequenz wurde die letzte „Episode“ mit dem echten Imagefilm der Metropole Ruhr verglichen und eine Bewertung abgegeben. Die eigene Serie gefiel fast allen selbstverständlich besser.;)
A. Gesenhoff