Plakataktion – Tag der Menschenrechte 2021

Plakataktion - Tag der Menschenrechte

Die “Allgemeine Erklärung der Menschenrechte” vom 10. Dezember 1948 definiert Rechte, die allen Menschen von Geburt an uneingeschränkt zustehen. Mit dem “Internationalen Tag der Menschenrechte” erinnern die Vereinten Nationen daran, dass diese Rechte weltweit immer wieder verletzt werden – Menschenrechtlern zufolge hat sich die Situation in den vergangenen Jahren verschlechtert.

“Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren”, so lautet der erste Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR). Unter den Eindrücken des Zweiten Weltkriegs und der Gräueltaten des Nationalsozialismus wurde sie am 10. Dezember 1948 von den Vereinten Nationen (UN) verabschiedet. In der Generalversammlung in Paris stimmten damals 48 Staaten für die Erklärung, während sich acht Länder enthielten.

Die EF der Carolinenschule Bochum hat sich im Zuge des Geschichtsunterrichts mit den „Menschenrechten in historischer Perspektive” auseinandergesetzt. Dabei bekamen die Schüler:innen einen der 30 Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte zugeteilt und dieser sollte möglichst kreativ visualisiert werden. Es wurden sehr viele schöne Ergebnisse produziert, sodass es sich anbot, die Plakate in Form eines Museumsrundgangs für die gesamte Schule zugänglich zu machen.

Auch die 5. Klasse der Carolinenschule partizipierte an diesem Projekt und entwarf ebenfalls Plakate, fokussierte sich jedoch auf die „,Kinderrechte”, welche seit 1989 durch die Vollversammlung der Vereinten Nationen verabschiedet wurden. Mittlerweile wurde dieses Dokument von fast allen Staaten der Erde unterzeichnet.

A. Goliz