Weihnachtszauber 2021 – Bericht

Weihnachtszauber 2021

Am 18. November 2021 war es so weit: die Carolinenschule Bochum öffnete ihre Türen für die Besucher des diesjährigen Weihnachtszaubers! Dieses Jahr war unser Konzept dabei etwas anders als in den Jahren davor: es wurden nicht nur gebastelte Dinge verkauft, sondern es gab vor Ort auch jede Menge Mitmachaktionen! Lesen Sie hier mehr! 

Für das leibliche Wohl sorgte der Jahrgang 10. Schülerinnen und Schüler aus beiden Klassen grillten nicht nur Krakauer, sondern auch Wildschwein- und Veggiewürstchen. Zudem gab es einen Hot Dog Stand, an dem die Brötchen nach Belieben belegt werden konnten. So war für alle etwas dabei!  Neben dem Grillstand haben die Schüler:innen der Jahrgangsstufe auch für eine große Auswahl an kalten Getränken gesorgt. Auf die Nachfrage nach Bechern haben sie auch aufklärerische Arbeit geleistet, denn sie hatten sich nicht ohne Grund für Glasflaschen entschieden: “Wir gestalten gemeinsam, mit mehr Verantwortung und Nachhaltigkeit, unsere Zukunft!”
 
Unsere Q1 konnte allseits beliebte Heißgetränke (Glühwein und Kinderpunsch) verkaufen. Der Verkauf unter dem Pavillon auf dem Schulhof kam gut an; gegen 20:00 waren alle Getränke restlos an unsere durstigen Besucher:innen verkauft.
 
In der Aula befand sich die Candy-Bar mit vielfältigen Süßigkeitentüten, von der Einhornmischung bis zur klassischen sauren Tüte. Die vielfältigen Plätzchen, gebacken von der Q2, spiegelten die weihnachtlichen Grüße an die Schulgemeinschaft wider. Hier gab es tellergroße Cookies und feine Kokosmakronen. Zu den Plätzchen durfte Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Am Kaffee-Kakao-Stand gab es aromatischen Hochland-Kaffee und selbstgemachten Kakao.

Eine besondere Atmosphäre versprühte das wärmende Feuer der EF. Bei Knüppelkuchen und Marshmallows konnten die Gäste auf selbstgebauten Sitzmöbeln speisen, in illustrer Runde Gespräche führen oder sich einfach nur aufwärmen. Damit stellte die EF einen Raum für soziale Begegnungen her, der sehr gut angenommen und reichlich genutzt wurde.

Auf der Bühne der Aula hatten die Klavier – Ag, die Theater – AG und die der 5-er Chor und Band – AGs ihren jeweils ersten Auftritt: Nach Auszügen aus Tschaikowskys anspruchsvollen Weihnachtsballett ‘Der Nussknacker’ (gespielt von der Klavier – AG) performte die Theater – AG selbst entworfene Standbilder zu ihrem ‘Quiz der Weihnachtslieder’ (es wurden alle geraten!). Am Schluss vereinigte sich der 5-er Chor mit der Band – AG zur großen Aufführung des Weihnachtssongs ‘I’ll be home’ von Meghan Trainor. Die Bühne war bis zum letzten Quadratzentimeter gefüllt, und anhaltende Applaus der vielen Zuschauer zeigte die Qualität der Aufführungen. Dem Ruf des Publikums nach ‘Zugabe’ werden die AGs bestimmt in weiteren Aufführungen nachkommen… 

Vor dem Lehrerzimmer befand sich der Stand der 7A. An dem Stand konnten die Besucher:innen selbsthergestellte Feenknete, Feensand, Weihnachtsdeko sowie selbstgemachte Marmelade kaufen. Überdies konnte Feenlose für die Feentombola erworben werden. Neben kleineren  Preisen, wie Schreibwaren, konnten die Besucher:innen bei der Tombola auch hochwertige Mottokörbe (z.B. einen Wohlfühlkorb oder einen Kinoabendkorb) gewinnen. Da man schon mit einem Punkt einen Gewinn erzielen konnte, versuchten viele Schülerinnen und Schüler und Eltern mehrfach ihr Glück. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7A hatten sichtlich Spaß, ihre Feentombola zu bewerben und die selbsthergestellten Feen- und Weihnachtsprodukte für das diesjährige Weihnachtsfest an die Frau oder den Mann zu bringen.

In der Aula bot auch in diesem Jahr die Klasse 8A eine auserlesene Auswahl an besonderen Köstlichkeiten an. Neben selbstgemachten Spekulatiuspralinen, schön gestalteten Paradiesäpfeln und Weihnachtskeksen gab es auch Rum- und Eierlikörpralinen für den Erwachsenen Gourmet. Für jeden Gaumen war etwas dabei. Das Highlight war aber nicht der liebevoll gestaltete Verkaufsstand, sondern der Spaß, den die Schülerinnen und Schüler beim Verkauf ihrer selbst hergestellten Pralinen hatten. 
 
Aus vergangenen Weihnachtszaubern (vor-Corona Zeit) haben die SV-Schüler:innen noch tolle Basteleien und Deko-Artikel gefunden, die zu einem reduzierten Preis erworben werden konnten. Ein besonderes Highlight war dabei das Glücksrad: für 50Cent konnte am Rad gedreht werden und bei einem Gewinn durfte man sich im Wert von bis zu 4€ etwas aussuchen. Zusätzlich gab es einen Basar mit Second-Hand Schulkleidung und vielen Büchern zum Stöbern.
 
Auch die Klasse 6b hatte einen eigenen Stand in der Mensa und feierte damit ihren Auftakt beim Weihnachtszauber der Carolinenschule. Dazu wurde der Stand reichlich gefüllt, mit Weihnachtskakao und Backmischungen im Glas, sowie Rentierzuckerstangen, Rentierlollis und bunten Zuckerkristallen. All diese weihnachtlichen Geschenkideen hatte die Klasse 6b in den letzten Woche mit viel Engagement selbst hergestellt, befüllt oder gebastelt. Entsprechend groß war daher die Freude, als am Ende des Abends der Stand komplett ausverkauft war. Ein voller Erfolg!

In einer weihnachtlich geschmückten Turnhalle konnten sich besonders die kleinen Gäste beweisen. Beim winterlichen Schneeballwerfen, Skispringen, Eishockey-Golf, Schnee-Parcours oder auch Fußball-Biathlon sammelten die Teilnehmer:innen fleißig Punkte, um diese anschließend gegen tolle Preise einzutauschen. Doch wichtig blieb am Ende stets, dass niemand mit leeren Händen nach Hause ging und so gab es für alle eine kleine vorweihnachtliche Bescherung. 

Für die Schüler:innen der Klasse 5b war dies der erste Weihnachtszauber an der Carolinenschule überhaupt. Natürlich war deshalb die Aufregung und Vorfreude groß!
Für den Anfang hatten sie sich etwas Einfaches überlegt, nämlich: weihnachtlich verzierte Süßigkeiten. Es gab Rentierkacke, Schneemannküsse/-fürze und süße Rentiernasen. Die Schilder der Tüten wurden von den Kindern in der Schule mit viel Liebe und Spaß gebastelt und verziert. Umso schöner war es, als am Ende des Abends alle Süßigkeiten verkauft waren! 
 
Bei der 7B drehte sich im diesen Jahr alles darum, sich wohlzufühlen: Von Traumfängern gegen böse Träume, Duftkerzen für schöne Atmosphäre und Badesalz zum entspannten Ausklang des Tages war alles dabei. Die Traumfänger und Kerzen stellten die Kinder sowohl Zuhause als auch in der Schule mit viel Eifer her, um sie dann zum Verkauf anzubieten. Die Planung dazu haben sie zu großen Teilen selbst übernommen. Aber nicht nur kaufmännisch wurde die Klasse tätig. Im oberen Stockwerk boten sie an, Badesalz selbst herzustellen: Dazu wurden die Basiszutaten vermischt und dann individuell mit ätherischen Ölen und Farbstoff versehen, sowie mit Blüten verziert und dann in Geschenkpapier verpackt. Das gemeinsame Planen, Basteln und Verkaufen war ein großer Gewinn für die Klassengemeinschaft und auch die Verkäufe liefen gut. 
In der ersten Etage befand sich das Fotostudio des Jahrgangs 9. Hier konnten auf drei Räume verteilt ganz besondere Weihnachtskarten gebastelt werden: zuerst wurde aus einer großen Auswahl an Bildern ein Hintergrund ausgesucht, danach wurde vor einem Greenscreen im ersten Raum ein Foto von und mit Familie und Freunden (manchmal auch mit Lehrer:innen) gemacht. Dieses Foto wurde dann im nächsten Raum bearbeitet und gedruckt. Anschließend gab es im letzten Raum die Möglichkeit, mit dem gedruckten Foto eine Weihnachtskarte zu basteln, die mit Stickern, Stempeln, Bändern und Glitzer verziert werden konnte. Nicht nur die technikbegeisterten Schüler:innen der Klassen 9a und 9b hatten sichtlich Spaß an dieser Aktion, auch Eltern und Lehrer:innen teleportierten sich für ihre diesjährigen Weihnachtskarten an den Nordpol oder in eine Tasse heißen Kakao. 
 
Ebenfalls in der ersten Etage befand sich die Kekserei. Aus einer vielfältigen Auswahl an weihnachtlichen Zutaten wurden Knusperhäuschen, Schneemänner und Weihnachtszüge hergestellt. Hierbei waren der Fantasie kaum Grenzen gesetzt und alle konnten ihre Figur nach ihren Vorlieben und ihrem Geschmack gestalten. So kamen einzigartige Kreationen zustande. Nicht nur optisch und geschmacklich kam weihnachtliche Stimmung auf. Auch das gemeinsame Erstellen der Figuren durch Schülerinnen und Schüler miteinander oder mit ihren Familien war ein schönes Erlebnis.
Für die im Winter immer besonders strapazierte Haut, oder einfach nur um sich selbst oder seinen Liebsten etwas Gutes zu tun, konnte im 1. Obergeschoss Beauty Peeling aus natürlichen Zutaten hergestellt werden. Das Peeling bestand dabei aus Zucker, pflegendem Olivenöl und ganz natürlichen Aromen und Farbstoffen. Das selbst hergestellte Zitronen-Peeling mit natürlicher Bio Zitronenschale, Orangen-Peeling (natürliche Bio Orangenschale) oder Winterpeeling (mit Zimt und wahlweise auch Kaffee) konnte direkt in hübsche Bügelgläschen verpackt und schick verziert werden. 
 
Ihren ersten Weihnachtszauber erlebte in diesem Jahr die 5a mit einer Mitmachaktion in der ersten Etage. An mehreren großen Basteltischen konnten bei weihnachtlicher Musik unter Anleitung der engagierten Schüler:innen verschiedene Dekoartikel aus Naturmaterialien hergestellt und käuflich erworben werden. So wurden im Laufe des Nachmittages u.a. Tannenbäume aus grün gefärbten Tannenzapfen, Grußkarten in Engelsform und Adventsgestecke mit Kerzen auf Holzscheiben produziert. Zwischendurch lief immer mal wieder die Zuckerwattemaschine, die eine Schülerin mitgebracht hatte, auf Hochtouren um Organisator:innen und Teilnehmer:innen kulinarisch zu unterstützen. Die Kinder waren sehr glücklich über den Erfolg ihrer selbst geplanten und organisierten Aktion!

Danke!

Zum Schluss bleibt uns nur übrig, uns zu bedanken! Danke an Herrn Hahn und Frau Simon für die Organisation des Nachmittags. Danke an alle Kolleg:innen und an alle Klassen, die den Nachmittag durch ihre liebevolle Vorbereitung und die gute Planung so kreativ gestaltet haben. Danke natürlich auch an alle Gäste, die sich an die Regeln gehalten haben und die mit uns so einen schönen Nachmittag verbracht haben!