Unterricht ab dem 14.12.2020 (Elternbrief)

Unterricht ab dem 14.12.2020 (Elternbrief)

Liebe Eltern,

Leider wieder sehr kurzfristig: Das Land NRW geht weitgehend zum Distanzlernen über…

Konkret heißt das:

Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen:

In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.

Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich

FÜR UNS: Bitte informieren Sie die Klassenlehrer*innen, wenn Sie Ihre Kinder der Klassen 5 bis 7 in der kommenden Woche nicht am Präsenzunterricht teilhaben lassen wollen. Wir bieten für die Klassen 5 bis 7 am Montag auf jeden Fall noch Präsenzunterricht an – wie vorgegeben – und schauen dann, wie viele Kinder das Angebot annehmen und wie wir im Weiteren damit umgehen.

Alle Informationen zum Distanzlernen erhalten die Kinder per iServ

Sollte es Probleme mit dem Zugang dazu geben, können Sie sich an Herrn Tepaße, Frau Rupieper oder mich wenden.

Der Distanzunterricht findet zu den Zeiten aus dem Stundenplan statt, ist verpflichtend und wird in die Notengebung einfließen!

Nicht immer sind Videokonferenzen sinnvoll, möglich und wünschenswert, es kann und wird sicherlich auch im Messenger und im Aufgabenmodul oä gearbeitet werden.

In den Jahrgangsstufen 8 bis 13 wird Unterricht grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt.

Die obigen Anmerkungen zum Distanzlernen gelten hier ebenfalls!

Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.

DIE KLAUSUREN in der Q2 (also in Jahrgang 13) werden auf jeden Fall stattfinden! 

Sollte es sich auch für die Q1 als nicht zu vermeiden herausstellen, einzelne Klausuren zu schreiben, werden wir die Schüler*innen informieren.

An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.

Da für uns damit zwei der beweglichen Ferientage betroffen sind, werden wir im Laufe des Schuljahres ggf. noch kleine Änderungen in der Jahresplanung vornehmen, die zuvor aber in der Schulkonferenz abgestimmt werden.

Das Schulministerium bittet noch einmal um Verständnis für diese kurzfristige Entscheidung. Sie ist der anhaltend problematischen Infektionslage geschuldet und erfolgt im Interesse einer länderübergreifenden Vorgehensweise. 

Liebe Eltern, die meisten werden wir nun kurzfristig leider nicht mehr in diesem Kalenderjahr wiedersehen. Im Namen des gesamten Teams der Carolinenschule möchte ich Ihnen und Ihren Kindern eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start in das Jahr 2021 wünschen – bleiben Sie alle gesund!

Herzliche Grüße

Ralf Friedrich