Blick ins Klassenzimmer: Naturethik (Q2 Philo)

In der Reihe zur Naturethik beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Philosophie Kurses der Q2 heute mit diesem Gedankenexperiment. Aber bevor die im Gedankenexperiment aufgeworfenen Positionen kritisch diskutiert werden konnten, musste erst einmal geklärt werden, wie ein schonender Umgang mit der Natur begründet werden sollte. Dazu erarbeitete sich der hoch motivierte Kurs (denn dieses Thema geht uns schließlich alle etwas an!) aus einer Textgrundlage zwei Ansätze zur Beantwortung dieser Frage: den anthropozentrischen und den physiozentrischen Ansatz.

Sie kennen diese Ansätze nicht? Kein Problem, denn die Schülerinnen und Schüler haben die beiden Ansätze sehr anschaulich visualisiert. Hierbei wie immer die Herausforderung: Möglichst wenige Worte (und möglichst viele Farben) benutzen! Ein Schaubild kommt sogar ganz ohne Worte aus!

In den nächsten Stunden muss nun erarbeitet werden, welche Konsequenzen für unser alltägliches Handeln (und das Handeln im Einstieg) aus diesen beiden Ansätzen gezogen werden muss.

(A. Teufel)